2022

Rückblick auf das Jahr 2022

Das erste halbe Jahr stand ganz im Zeichen des „Canto General“ von Mikis Theodorakis. Vorbereitungs-Wochenenden fanden in Lüneburg und Hildesheim statt. Fast 100 Sängerinnen und Sänger kamen von überall her, um gemeinsam dieses phantastische Werk in Hildesheim, Goslar und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme aufzuführen. Die Soli waren mit Klaudia Zeiner und Daniel Ochoa bestens besetzt. Peine Percussion, Gitarren-Ensemble Hannover, Bouzuki-Duo Berlin und das Klavierduo Hannover waren tolle Partnerinnen und Partner im Orchester. Und interessant war es, mit Heidrun Heinke, Gisa Zach und Rolf Becker drei unterschiedliche Arten der Rezitation zu erleben.

Alle drei Konzerte endeten mit Beifallsstürmen und waren gut besucht, das in Neuengamme besonders gut. Dort saßen im Publikum Kulturmenschen aus Hamburg, die uns mit diesem Werk nach Hamburg holen wollen. Wir werden sehen.

Neben der Teilnahme an den Carmina-Burana-Konzerten des Projektchores Kleinmachnow (Soli Martina Nawrath, Markus Volpert und Björn Kuhn; Dirigent Claus-Ulrich Heinke) stand dann das Vorhaben „Dialog mit Bach“ auf dem Weihnachts-Programm. Wir verbanden die Aufführung des Bach-WO 1-3 mit der Verkündigungsszene von Heinr. Schütz und dem Cantus adventu von O.G.Blarr. Konzerte in der St. Georgkirche Lutter (Landkreis Goslar) und der Klosterkirche Mariensee brachten erneut vertiefte Begegnung mit Bachs Musik. Gelungen die Mitwirkung der 3. Klasse Grundschule Lutter und des spontan gebildeten Kinderchores Steinhude. Unsere SolistInnen waren: Agnes Dasch, Christiane Heinke, Tobias Meyer und Dirk Schmidt. Es spielte das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode.

Auch für diese Konzerte gab es viel Beifall und persönliche positive Rückmeldungen aus dem Publikum.

Die Vokal-Solisten der SingAkademie konnten auf Grund einer größeren zweckgebundenen Spende ein Programm mit Werken von Heinrich Schütz verwirklichen, bei dem Rolf Becker als Rezitator barocker Texte zu Krieg und Frieden gewonnen werden konnte. Gemeinsam mit dem Blockflötenquintett St. Pankratius und dem Ensemble Trombone Colors konnte das Gesangs-Oktett ein bewegendes Schütz-Programm singen – und zwar in der St. Nikolaikirche Sarstedt und der St. Pankratiuskirche Bockenem.

So weit der Rückblick auf das vergangen Jahr, das auch ein Jahr des Wiederbeginns nach den Einschränkungen der Pandemie war.