Mit der Schöpfung entlang der Donau

Die Vorankündigung zu unserer Konzertreise mit Haydns großartigem Oratorium „Die Schöpfung“ hatte ein überwältigendes Interesse ausgelöst. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Wir werden auf unserer Reise drei berühmte Kirchen „entlang der Donau“ mit Haydns Klängen füllen: den Regensburger Dom, die Basilika St. Stephan Budapest und den Stephansdom Wien.
Ein Ausflug von Wien nach Brünn (Brno) führt uns außerdem in die St. Jakobskirche, die wir von der Mozart‐Tournee her schon kennen. Evtl. konzertieren wir aber auch in der Brünner Kathedrale St. Peter.
Der Auftakt zur Reise ist das Konzert in der wunderschönen Kaiserpfalz Goslar. Wir sind glücklich über ein profiliertes Solistentrio:
Martina Nawrath, Georg Drake und Markus Volpert.
Und das bewährte Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen – JPON wird uns wieder begleiten.
Die Aufführungen der „Schöpfung“ stehen natürlich im Mittelpunkt dieser Konzertreise.
Gleichwohl bleibt Zeit für gemeinsame Besichtigungen und Erkundigungen „auf eigen Faust.“
DER ZEITPLAN
In drei Probenworkshops im Februar, März und April erarbeiten wir das Werk. Die Wochenenden finden in Hildesheim statt. Der Probenort wird noch bekannt gegeben.
Probenphase | ||
10./11. Februar 2018 | Samstag 10:00‐19:00 Uhr | Sonntag 10:00‐16:00 Uhr |
10./11. März 2018 | Samstag 10:00‐19:00 Uhr | Sonntag 10:00‐16:00 Uhr |
7./8. April 2018 | Samstag 10:00‐19:00 Uhr | Sonntag 10:00‐16:00 Uhr |
Den Auftakt zu den Konzerten bilden dann die Tuttiproben und die öffentliche Generalprobe in der Kirche
Bockenem gefolgt vom Konzert in der Kaiserpfalz in Goslar.
Konzertreise | Konzerte | |
Sa, 28.04.18 | Tuttiproben in Bockenem Private Übernachtung | Generalprobe Bockenem |
So, 29.04.18 | Konzert Kaiserpfalz Goslar Private Übernachtung | Kaiserpfalz Goslar |
Mo, 30.04.18 | Start früh mit Bus ab HildesheimFahrt nach Regensburg an der Donau
Best Western Hotel Premier |
Regensburger Dom |
Di, 01.05.18 | Fahrt nach BudapestLeonardo Hotel Budapest City | |
Mi, 02.05.18 | Stephans Basilika Budapest | |
Do, 03.05.18 | Fahrt nach WienHotel Ananas Wien |
Fr, 04.05.18 Abstecher nach Brünn Brünn (Kirche noch offen)
Sa, 05.05.18 Stephansdom Wien
So, 06.05.18 Rückreise nach Hildesheim
Symphonische Herbstklänge
Klassische Sinfonien zur Jagd
Bach – Haydn – Gossec – Strauß
Samstag, 3. November 20.00 Uhr Stiftskirche Wunstorf
Sonntag, 4. November 16.00 Uhr St. Pankratiuskirche Bockenem
Festlicher Hörnerklang und klassische Musik verbinden sich zu einem besonderen Konzerterlebnis. „Symphonische Herbstklänge“ nennt Dirigent Claus-Ulrich Heinke das symphonische Konzert, das dem traditionellen Hubertus-Gedenken einen eigenen musikalischen Akzent verleiht. Das Konzert findet statt am Samstag, den 3. November um 20.00 Uhr in der Stiftskirche Wunstorf und am Sonntag, den 4. November um 16.00 Uhr in der St. Pankratriuskirche Bockenem. Es erklingen Werke von J.S. Bach, J. Haydn, F.J. Gossec und J. Strauß. Außerdem wird die Hubertuslegende neu erzählt.
Mitwirkende sind das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode, die Sopranistin Arantza Ezenarro, die Bläserkorps der Jägerschaft Neustadt/Rbg und der Jägerschaft Hildesheim.
Gesamtleitung: Claus-Ulrich Heinke.
Schöne Stimmen
Musikalischer Advent im Kloster
Sonntag, 9. Dezember – 2. Advent 17.00 Uhr
Neustadt-Mariensee. Das jährliche Konzert der SingAkademie Niedersachsen sieht in diesem Jahr anders aus. Claus-Ulrich Heinke, Leiter der SingAkademie berichtet: „Aus verschiedenen Gründen mussten wir das geplante Programm „Bach im Kloster – deutsch-tschechische Begegnung“ ändern. Wir haben eine sehr gute Alternative gefunden.“ Statt Chor und Orchester heißt es nun „Schöne Stimmen – Musikalischer Advent im Kloster“. Aus Österreich kommen dazu zwei wunderbare Musiker, die der SingAkademie Niedersachsen eng verbunden sind: die Altistin Katrin Auzinger und der Bass-Bariton Markus Volpert. Ihn kennt man hier. Denn er war der stimmgewaltige Paulus in Mendelssohns gleichnamigem Oratorium, das die SingAkademie Niedersachsen in der Klosterkirche aufführte. Und seine Freundin ist nicht nur eine ausgezeichnete Sängerin sondern auch eine sehr gute Cellistin. Charmanter Akzent: Begleiter am Klavier und an der Orgel ist Ralph Volpert, der begabte Sohn des Sängers.
Die Musik des Konzertes kreist um Advent und Weihnachten. Da dürfen natürlich Arien aus Bachs Weihnachtsoratorium nicht fehlen. Aus dem Spanischen Liederbuch des genialen Hugo Wolf werden Lieder der Romantik erklingen, die das Weihnachtsgeschehen ansprechen. Mit der Vocalise von Rachmaninow wird man eine Art Traum-Melodie erleben, die nur auf einem Vokal gesungen wird. Und von tiefer spiritueller Kraft ist die klangschöne Komposition „Spiegel im Spiegel“ für Cello und Klavier von Avo Pärt. Hierzu wird der Theologe und Musiker Claus-Ulrich Heinke einige meditative Gedanken äußern.
„Mir liegen aber auch unsere vertrauten Advents- und Weihnachtslieder am Herzen. Deswegen werden wir auch unsere liebsten Advents- und WeihnachtsMelodien singen, die wir alle von zu Hause aus unseren Elternhäusern kennen,“ meint Markus Volpert. Die drei Musiker werden diese traditionellen Lieder in ihrer persönlichen Interpretation musizieren. „Und zwei davon singen wir gemeinsam mit dem Publikum,“ freute sich die singende Cellistin.